Der Eine-Welt-Laden im "Beiboot" an der Hauptstraße versteht sich als Versuch der Langeooger Christen, sich ihre weltweite Verantwortung bewusst zu machen.
Der Name ist dabei Programm: Es gibt nur eine Welt, die für alle Geschöpfe Gottes gemacht ist. Die reichen Industrienationen dürfen die Erde nicht in eine erste, zweite und dritte Welt aufspalten; dazu haben wir nicht das Recht, mit dieser Welt so umzugehen, als hätten wir für unsere Nachkommen noch eine zweite oder dritte in Reserve.
Dabei ist unser Leitgedanke der Faire Handel: die Menschen, die in den nicht-industrialisierten Ländern Produkte für unseren Konsum herstellen, sollen einen Preis dafür bekommen, der ihnen und ihren Kindern ein menschenwürdiges Leben ermöglicht.
„Fair geht vor – mit fairem Handel ein Stück Gerechtigkeit schaffen“ – dafür setzt Langeoog bereits seit vielen Jahren ein Zeichen und wurde für sein Engagement im April 2012 als erste Fair-Trade Insel Deutschlands ausgezeichnet. Wobei sich unser Eine-Welt-Laden dem Thema bereits vor mehr als 30 Jahren gewidmet hat und damals mit seinem Engagement für fairen, sozialen und umweltfreundlichen Handel „ganz weit vorn“ war.
Wir beziehen über GEPA, eine christliche, ohne Gewinn arbeitende Gesellschaft, El Puente und andere faire Handelspartner u.a. Produkte wie Kaffee, Tee, Honig, Schokolade, Bio Lebensmittel sowie hochwertiges Handwerk.
Weitere Schwerpunkte in unserem Eine-Welt-Laden sind:
Der Langeooger Eine-Welt-Laden wird rein ehrenamtlich betrieben. Der erwirtschaftete Reinerlös kommt direkt der Technikschule CEPT in Koudougou Burkina Faso, Westafrika zugute.
Öffnungszeiten
Geöffnet ist der Laden dienstags und sonntags von 11:00 bis 13:00 sowie donnerstags von 16:00-18:00 Uhr.
Weitere Öffnungszeiten werden im Veranstaltungsprogramm bekannt gegeben.
|