Das Beiboot

Das ‚Beiboot' ist das jüngste Kind in der Familie der kirchlichen Gebäude auf Langeoog. Als ‚Haus für Gemeinde- und Urlauberarbeit' wurde es 1996 erreichtet, um der Kirchengemeinde neben der Inselkirche auch ‚weltliche' Räume für Veranstaltungen im Rahmen der Kurseelsorge bereitzustellen. Durch seine Lage direkt an der Hauptstraße, der kürzesten Verbindung zwischen Inselbahnhof und Strand, und durch seine lichte, einladende Bauweise bietet sich das Beiboot Einheimischen und Gästen für vielfältige Gruppenveranstaltungen an.

 

  • Im Foyer ist die Vertrauensbibliothek untergebracht und ganztägig für Interessierte zugänglich. Außerdem können sich BesucherInnen hier über das Veranstaltungsangebot der Kirchengemeinde informieren. Eine Vitrine gibt einen Einblick in das Warenangebot des Eine-Welt-Ladens.
  • Das ganze Gebäude ist behindertengerecht gebaut: die Eingangstür verfügt über einen elektrischen Öffner. Innerhalb des Gebäudes befördert ein Lift vom Parterre ins Kellergeschoß (Toilettenanlagen) und ins Obergeschoß (Gruppenräume).
  • Im Erdgeschoß befindet sich der (kleinere) Erkersaal und der (größere) Terrassensaal, die sich durch eine Faltwand zu einem großen Veranstaltungsraum zusammenfügen lassen. Hier probt z.B. die Insel- und Gästekantorei. Die ökumen. Vortragsreihe wird in der Regel, soweit die Ev.-luth. Kirchengemeinde zuständig ist, hier veranstaltet und im Winter haben die Langeooger Senioren hier ihre Zusammenkünfte.
  • Ebenfalls auf dieser Ebene befindet sich die Teeküche sowie ein behindertengerechtes WC.
  • Im ersten Stock erreicht man rechts einen Sitzungsraum, der Platz für kleine Gruppen und für Seelsorgegespräche bietet. Linker Hand vom Treppenaufgang ist der Unterrichtsraum für die (Vor-)Konfirmanden untergebracht. 
  • Schließlich gibt es hier oben noch den Atelierraum.

Zum Inventar des Hauses gehören entsprechend heute üblichem Standard ein Klavier, eine Sprech- und Musikanlage, Dia- und Filmprojektor, Videoanlage, Overheadprojektor und Flipchart.. Mit Rücksicht auf die Gesundheit der BesucherInnen hat der Kirchenvorstand das gesamte Haus zur Nichtraucherzone erklärt. Haustiere müssen leider draußen warten.

Im Rahmen der Verfügbarkeit können Gemeindeglieder einzelne Räume auch für private Feiern (runde Geburtstage, Teetafeln nach Beerdigungen u.ä.) gegen eine entsprechende Gebühr reservieren. Es wird allerdings erwartet, dass dabei keine Arbeitszeit der MitarbeiterInnen in Anspruch genommen wird und die Räume hinterher wieder so zurückgegeben werden, wie man sie vorgefunden hat. Hunde müssen draußen bleiben.

Ev.-luth. Kirchengemeinde | Hauptstr. 15a | 04972 / 9 22 44 9 | Impressum